Kinder bestimmen einen abwechslungsreichen Berufsalltag
Wer sich für den Beruf Erzieher*in entscheidet, wählt eine spannende, bunte und abwechslungsreiche Tätigkeit. Der AWO-Bezirksverband Oberbayern ist Träger von 56 Kindertageseinrichtungen im Bezirk Oberbayern, darunter
Unsere kleinste Einrichtung betreut 24 Kinder und unsere größte kümmert sich um etwa 200 Kinder.
In allen Kitas wird gruppenübergreifend gearbeitet. Jede Kita arbeitet mit einem eigenen Schwerpunkt wie beispielsweise:
Mehr Informationen findet ihr in unserer allgemein gültigen Rahmenkonzeption unter den Downloads oder auf der jeweiligen Webseite der Kindertagesstätte.
Mit Kindern wird es niemals langweilig!
Gestalte aktiv den Kita-Alltag mit
Mit ausgezeichneten Fachkenntnissen planst du pädagogische Maßnahmen und dokumentierst diese mit anschließender Auswertung.
Sowohl Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen oder Sozialpädagog*innen können bei uns als pädagogische Fachkräfte arbeiten.
Du förderst die Kinder einzeln oder in Gruppen im Rahmen des pädagogischen Konzepts. Du führst und leitest eine Gruppe in Zusammenarbeit mit weiterem pädagogischem Personal und übernimmst somit auch Personalverantwortung.
Außerdem unterstützt du die Ausbildung von Praktikant*innen. Nach Absprache mit der Einrichtungsleitung unterhalten sie Kooperationen mit den Schulen.
Die Perspektiven
Wer bei uns als pädagogische Fachkraft einsteigt, hat langfristige Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierechancen. Dabei entscheidest du, ob du dich weiter entwickeln möchtest zur Leiter*in einer Kindertageseinrichtung, zum*r stellvertretenden Leiter*in oder ob du dich lieber in einer kleineren Kita entfalten möchtest.
Kinderpfleger*innen sind Teil des pädagogischen Teams
Als Kinderpfleger*in unterstützt du die pädagogischen Fachkräfte bei den täglichen Aufgaben und gestaltest das tägliche Spiele- und Beschäftigungsangebot in der Kita mit.
Die Perspektiven
Im Rahmen der Initiative „Ergänzungskräfte zu Fachkräften“ können berufserfahrene Kinderpfleger*innen sowie geeignete Quereinsteiger*innen über Zertifikats- bzw. Vorbereitungskurse für die Externen-Prüfung an Fachakademien für Sozialpädagogik zu pädagogischen Fachkräften weitergebildet werden. Wir unterstützen dich bei dieser Maßnahme, indem wir die Gebühren für die Ausbildung übernehmen und dich für die Seminartage freistellen.
Steige ein und auf bei uns im Kita-Bereich
Bewerbungen zur Festanstellung in Vollzeit oder Teilzeit in einer der oben genannten Berufsgruppen richtet ihr bitte an bewerbung@awo-obb.de. Passende Jobs findet ihr in unserer Stellenbörse unter https://portal-awo-obb.de/AWO/Portal/Bewerberseite_AWO_extern
Ausbildung zum*zur Staatlich geprüften Kinderpfleger*in
WICHTIG: Die Ausbildung zum*zur Staatlich geprüften Kinderpfleger*in ist ab dem Ausbildungsjahr 2021/22 nur an einer Berufsfachschule für Kinderpflege möglich. Mit dem Abschluss als Staatlich geprüfte*r Kinderpfleger*in und einem mittleren Schulabschluss ist es weiterhin möglich, direkt in die Erzieherausbildung einzusteigen.
Ausbildung zum*r staatlich geprüften Erzieher*in
WICHTIG: Du musst dich zuerst an der Schule um einen Ausbildungs-Schulplatz bewerben. Erst nach einer Zusage kannst du dich direkt in einer unserer Einrichtungen um einen Ausbildungsplatz bewerben.
OptiPrax-Ausbildung - verkürzte Ausbildung zum*zur Erzieher*in
WICHTIG: Du musst dich zuerst an der Schule um einen Ausbildungs-Schulplatz bewerben: https://www.faks-awo.de/ausbildung/praxisintegrierte-erzieherausbildung/ Erst nach einer Zusage kannst du dich direkt in einer unserer Einrichtungen um einen Ausbildungsplatz bewerben.
Hier gibt es entsprechende Dokumente zum Download.
Nutzen Sie das Formular für allgemeine Fragen und Anliegen an unsere Hauptverwaltung. Einrichtungsspezifische Anfragen (zu freien Plätzen o.Ä.) bitten wir Sie über die Kontakt-E-Mail-Adressen des jeweiligen Hauses zu stellen.