Die Sozialtherapeutischen Einrichtungen der AWO, bieten unterschiedliche ambulante und stationäre Hilfsangebote für Wohnen, Arbeit und Tagesstruktur. Mit unseren Hilfsangeboten öffnen wir jeden Tag Türen – und neue Perspektiven.
Bei allen Angeboten stehen stets der individuelle Hilfebedarf jedes einzelnen Betroffenen im Vordergrund. Hierfür entwickeln wir die Hilfepläne gemeinsam mit den Betroffenen und erstellen sie ganz nach den individuellen Bedürfnissen.
Der AWO Bezirksverband stellt dazu ein breites Angebot zur Verfügung wie
Welche Ausbildung muss man mitbringen?
Für eine kompetente und professionelle Begleitung von Menschen mit psychischen Erkrankungen im Rahmen unserer umfangreichen Hilfsangeboten, sind bei uns Sozialpädagog*innen, Psycholog*innen, pädagogische Fachkräfte und Fachkrankenpflegekräfte täglich im Einsatz.
Werde auch du ein wertvolles Mitglied in unserem Team.
Bring Licht ins Dunkle - Der Film zum Job
Über 8 Millionen Menschen mit psychischer Erkrankung werden in Deutschland behandelt. Tendenz dazu steigend.
Die AWO Oberbayern bietet die unterschiedlichsten ambulanten und stationären Hilfen an. Ein hochqualifiziertes und einfühlsames Team sorgt täglich dafür, dass die erkrankten Menschen Normalität erleben können und Struktur in den Alltag bekommen. Sie ermöglichen jeder*m Einzelnen die persönliche Leistungsfähigkeit zu erkennen und dann Schritt für Schritt zu steigern. Die vorhandenen Fähigkeiten werden reaktiviert, Talente neu entdeckt oder entwickelt.
Durch die steigende Zahl an Erkrankungen, steigt auch der Bedarf an Fachkräften. So entstand auch der Film "Licht ins Dunkle", der als Projekt einer Studentengruppe der Macromedia University mit finanzieller Unterstützung der Glückspirale in München realisiert wurde. Der Film möchte Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen für die Arbeit in der Sozialpsychiatrie gewinnen.
Bewerbungen zur Festanstellung in Vollzeit oder Teilzeit in einer der oben genannten Berufsgruppen richtet ihr bitte an bewerbung@awo-obb.de. Passende Jobs findet ihr in unserer Stellenbörse.
Nutzen Sie das Formular für allgemeine Fragen und Anliegen an unsere Hauptverwaltung. Einrichtungsspezifische Anfragen (zu freien Plätzen o.Ä.) bitten wir Sie über die Kontakt-E-Mail-Adressen des jeweiligen Hauses zu stellen.