Liebe Eltern und Kinder der neuen Jahrgänge 2023/2024,
im neuen Kindergartenjahr ab September 2023 werden wir in der Schatzkiste Plätze für 30-33 neue Kinder anbieten können. Leider ist es uns dieses Jahr aufgrund der aktuellen Sanierungsarbeiten in unserem Haus nicht möglich, Ihnen unsere Einrichtung an einem “Tag der offenen Tür” persönlich zu präsentieren. Wir freuen uns aber, Sie im neuen Kindergartenjahr 2023/2024 in frisch renovierten und modernisierten Räumen begrüßen zu dürfen. Wer dennoch einen kleinen Einblick in unsere Räumlichkeiten bekommen möchte, findet hier auf der Homepage unter der Rubrik “Aktuelles” ein kleines Video, das zeigt, wie es vor dem Wasserschaden bei uns aussah. Bei Fragen können Sie sich jederzeit unter folgender Mail-Adresse mit unserer Leitung Frau Birgit Janitz in Verbindung setzen: schatzkiste.groebenzell@awo-obb.de.
Wir freuen uns über viele Interessenten und hoffen auf einen guten Neustart in unseren eigenen "Vier-Wänden” im September,
Ihr Team der Schatzkiste
Öffnungszeiten
Schließzeiten und -tage im Kalenderjahr 2023:
BITTE BEACHTEN SIE DIE VERÄNDERTEN SCHLIEßZEITEN AB JANUAR 2023!
Im Kalenderjahr 2023 ist der Kindergarten an 30 Tagen geschlossen.
Unser Kindergarten nimmt Kinder ab 3 Jahren bis zur Einschulung auf. In besonderen Ausnahmefällen auch Kinder ab 2,6 Jahren.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Unsere Kontaktdaten finden Sie wie folgt. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Ihr Kind besucht unsere Einrichtung? Dann schauen Sie regelmäßig hier vorbei, um immer auf dem Laufenden zu sein.
Lesen Sie hier über unsere Räume, unser Außengelände, unseren Tagesablauf, Essen und Getränke sowie Gebühren und weitere Kosten.
Die drei Gruppenräume liegen nebeneinander auf der Südseite des Gebäudes und sind je 53 m² groß. Alle drei Zimmer besitzen einen Nebenraum von ca. 20 m², in den sich die Kinder zurückziehen können oder mit einer Kleingruppe gearbeitet werden kann. Der Nebenraum wird von Kindern und Erwachsenen den aktuellen Bedürfnissen entsprechend gestaltet.
Alle Gruppenzimmer sind mit flexiblen Möbeln ausgestattet, die es ermöglichen, dem Raum immer wieder einen neuen Charakter zu geben und Abwechslung zu bieten. Eine Fensterfront zum Garten hin macht die Räumlichkeiten hell und freundlich.
Direkt an die Gruppenräume grenzt die ca. 100 m² große Eingangshalle. Um die große Fläche optimal ausnutzen zu können, haben wir hier zwei weitere Spielbereiche eingerichtet. Für Eltern und Besucher gibt es eine gemütliche Informationsecke mit Bistro-Tisch.
Von der Halle aus erreicht man unseren gerne und viel genutzten Turnraum. Während der Freispielzeit wird der Raum von den Kindern am liebsten für Bewegungsspiele genutzt, auch das Klettergerüst ist viel in Gebrauch.
Den Gruppen stehen zwei Waschräume zur Verfügung. Für unsere Integrationsgruppe ist eine Toilette behindertengerecht ausgebaut.
Im Personalzimmer befindet sich zudem unsere sehr gut ausgestattete Bücherei, Orff-Instrumente, Rhythmikmaterial, Sinnes-, Spiel- und Bastelmaterialien.
An größeren Geräten gibt es im Garten ein Multifunktionsgerät im Sandkasten (Rutsche, Kletterwand) ein großer Wasserspielbereich, zwei Schaukeln, ein mobiles Klettergerüst und einen Bauwagen mit Sandspielküche.
Liebevoll wird der Garten von Eltern, Kindern, Mitarbeitern und Hausmeister mit immer neuen Details ausgeschmückt. So entstand beispielsweise schon ein Insektenhotel mit in die Natur integrierter Sitzgelegenheit, sowie verschiedene Blumen- und Nutzbeete etc.
In der Schulzeit
Unser Tagesablauf ermöglicht eine den Kindern angepasste flexible Gestaltung und gibt durch seine festen Elemente gleichzeitig eine orientierende Struktur.
ab 7.00 Uhr: Öffnung. Im Frühdienst begrüßt und empfängt eine Mitarbeiterin die Kinder. Gemeinsam wird Tee gekocht und das Geschirr in die Gruppen verteilt. Nach und nach füllt sich der Kindergarten, die anderen Kinder und Kolleginnen kommen dazu.
ab 9.00 Uhr: Wir sind komplett. Pädagogische Kernzeit beginnt. Neben den pädagogischen Angeboten und sonstigen gemeinsamen Gruppenaktivitäten haben die Kinder die Möglichkeit zum freien Spiel. Die Kinder entscheiden selbst wo, mit wem und was sie spielen wollen. Dazu haben sie nicht nur in ihrem Gruppenraum und dem eigenen Nebenraum vielfältige Möglichkeiten, ergänzt werden diese Spielbereiche durch den Turnraum, unsere großzügig gestaltete Halle, die anderen Gruppen- und Nebenzimmer und unseren Garten.
bis 10:30 Uhr: Die Kinder können selbst entscheiden, wann sie ihr Spiel unterbrechen, um Brotzeit zu machen. Bei jeder Witterung und Jahreszeit verbringen wir einen Teil des Tages zum Spielen und Toben im Garten.
bis 12:30 Uhr: Die Vormittagskinder werden abgeholt, für alle anderen gibt es Mittagessen.
von 15:00 bis 17:00 Uhr: Es treffen sich alle Kinder zu einer gemeinsamen Nachmittagsgruppe.
Besonders gerne mögen unsere Kinder die gruppeninterne „Bären-, Tiger- und -Fuchsrunde". Hier haben die Kinder die Gelegenheit zu erzählen, ihre Freude zu teilen und Ärger los zu werden.
Auch der weitere Tagesablauf und Planungen der nächsten Zeit werden hier besprochen. Nicht zuletzt ist hier viel Zeit für gemeinsame Spiele, Lieder, Geschichten und anderes mehr.
In der Ferienzeit: In den Ferien wird der Tagesablauf an die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder entsprechend angepasst.
Mittagessen
Die Kinder, die einen verlängerten Vormittags- oder Ganztagsplatz haben, nehmen alle in ihren jeweiligen Gruppenzimmern an unserem Mittagessen teil.
Das Essen bekommen wir frisch gekocht von Americo Di Pascale (Cantina/ italienisches Restaurant in Karlsfeld) geliefert. Es gibt täglich ein Hauptgericht mit Vor- oder Nachspeise, mehrmals pro Woche gehört dazu auch frischer Salat, Obst oder Rohkost.
Brotzeit
Seit Mai 2017 gibt es in unserer Einrichtung eine Brotzeit, die komplett vom Kindergarten zubereitet wird. Auch am Nachmittag erhalten die Kinder eine Brotzeit vom Kindergarten. Bei der Auswahl des Speiseplans achten wir auf abwechslungsreiche, gesunde Ernährung und beziehen auch die Wünsche der Kinder mit ein.
Getränke
Den Kindern stehen immer Mineralwasser, verschiedene Früchtetees, Milch und ab und zu Schorle zur Verfügung. Wir bieten den Kindern ausreichend Getränke an, so dass es nicht nötig ist, zusätzlich etwas zum Trinken mitzubringen.
Elternbeitrag
Bis zu 4 Stunden 90,00 €
Bis zu 5 Stunden 100,00 €
Bis zu 6 Stunden 110,00 €
Bis zu 7 Stunden 12000 €
Bis zu 8 Stunden 130,00 €
Bis zu 9 Stunden 140,00 €
Bis zu 10 Stunden 150,00 €
Im Kindergarten wird eine Geschwisterermäßigung von 40 % für das zweite und jedes weitere Kind gewährt. Dies gilt auch Kinder deren ältere Geschwister einen AWO-Hort oder einen gemeindlichen Kindergarten sowie die Kinderkrippe besuchen.
Anhand der gewünschten Nutzungszeiten pro Woche wird die Buchungskategorie errechnet, an der sich der Elternbeitrag festmacht.
Sonstige Kosten:
Spielgeld 5,50 € monatlich
Verpflegungspauschale nur vormittags 12,00 € pro Monat
Verpflegungspauschale bis 7 Stunden 81,00 € pro Monat
Verpflegungspauschale über 7 Stunden 84,00 € pro Monat
Hier finden Sie wichtige Dokumente unserer Kita zum Herunterladen und Ausdrucken.
Nutzen Sie das Formular für allgemeine Fragen und Anliegen an unsere Hauptverwaltung. Einrichtungsspezifische Anfragen (zu freien Plätzen o.Ä.) bitten wir Sie über die Kontakt-E-Mail-Adressen des jeweiligen Hauses zu stellen.