Schau hinein, was bei uns alles möglich ist!
Informier Dich hier über die vielen Ausbildungsmöglichkeiten, um Teil des pädagogischen Teams in unseren Kitas zu werden.
Folgende Ausbildungswege gibt es, um als Erzieher*in zu arbeiten: die Gegliederte Erzieher*innenausbildung und die Praxisintegrierte Erzieher*innenausbildung.
Die Gegliederte Ausbildung dauert vier Jahre und setzt sich zusammen aus:
Mehr Infos auf der Website der Fachakademie für Sozialpädagogik.
Die Praxisintegrierte Ausbildung (ehemals Optiprax) dauert ebenfalls vier Jahre. Die Auszubildenden schließen einen Ausbildungsvertrag mit einer selbstgewählten Einrichtung und werden entsprechend dem Tarifvertrag vergütet. Praktische und theoretische Ausbildung wechseln sich ab, wobei der theoretische Teil in der Fachakatemie in Zweiwochenblöcke gegliedert ist.
Mehr Infos auf der Website der Fachakademie für Sozialpädagogik.
Rahmenbedingungen für eine PiA
Vorteile
Für Antworten auf Deine Fragen rund um das Thema Ausbildung schreib gerne unserem Recruiting-Team unter bewerbung@awo-obb.de.
Während Deiner Ausbildung zum*r staatlich geprüften Kinderpfleger*in erlernst Du die grundlegenden Kenntnisse und Fertigkeiten zur pädagogischen Mitarbeit in verschiedenen (sozial-)pädagogischen Arbeitsfeldern. Du kannst zwischen einer zweijährigen Ausbildung in Vollzeit oder einer dreijährigen Ausbildung in Teilzeit wählen. Voraussetzung ist ein Mittelschulabschluss.
Während der Ausbildung in Vollzeit gehst Du zwei Jahre lang in eine Berufsfachschule und bist ca. einmal in der Woche in der ausbildenden Einrichtung, sodass Du das theoretisch Gelernte direkt in der Praxis anwenden kannst. Der Unterricht gliedert sich in berufsbezogene, fachpraktische und allgemeinbildende Lernbereiche.
Schau hinein in unsere Tipps und Deine Bewerbung läuft wie von selbst.
Ausbildung zum*r staatlich geprüften Erzieher*in
WICHTIG: Du musst Dich zuerst an der Schule um einen Ausbildungs-Schulplatz bewerben. Erst nach einer Zusage kannst Du Dich direkt in einer unserer Einrichtungen um einen Ausbildungsplatz bewerben.
Ausbildung zum*zur Staatlich geprüften Kinderpfleger*in
WICHTIG: Die Ausbildung zum*zur Staatlich geprüften Kinderpfleger*in ist ab dem Ausbildungsjahr 2021/22 nur an einer Berufsfachschule für Kinderpflege möglich. Mit dem Abschluss als Staatlich geprüfte*r Kinderpfleger*in und einem mittleren Schulabschluss ist es weiterhin möglich, direkt in die Erzieherausbildung einzusteigen. Folgender Ablauf zeigt Dir, dass Du zuerst einen Platz an der Berufsschule brauchst und Dich dann erst in einer unserer Einrichtungen bewerben kannst:
Nutzen Sie das Formular für allgemeine Fragen und Anliegen an unsere Hauptverwaltung. Einrichtungsspezifische Anfragen (zu freien Plätzen o.Ä.) bitten wir Sie über die Kontakt-E-Mail-Adressen des jeweiligen Hauses zu stellen.