Hereinspaziert - und starte durch bei uns!
Du willst in die Pflege, weiß aber noch nicht genau, welche Ausbildung die richtige für Dich ist? Dann klick Dich hinein und erfahre, welche Wege bei uns möglich sind.
Während der Ausbildung erhältst du Einblicke in alle Bereiche der Pflege. Du wirst von erfahrenen Pflegefachkräften angeleitet und managst den Alltag
älterer Menschen. Zu dem pflegerischen Wissen gehört auch ein breites, medizinisches Grundwissen und du lernst, wie man auf die Bedürfnisse und Nöte der pflegebedürftigen Menschen professionell eingeht. Denn Pflege ist immer Beziehungsarbeit.
Die Ausbildung dauert regulär drei Jahre. Sie gliedert sich in theoretische und praktische Phasen. Deine Hauptzeit verbringst du in deiner Altenpflegeeinrichtung und wirst in meist mehrwöchigen Blöcken die Theorie lernen. Dazu kommen Außeneinsätze in Einrichtungen der Kinder- und Krankenpflege. Nach zwei Jahren kannst du dich entweder in der Altenpflege spezialisieren oder den generalistischen Abschluss machen. Wenn du deine Ausbildung beendet hast, stehen dir vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Wenn du deine generalistische Ausbildung bei der AWO beginnen möchtest, brauchst du zwei Dinge:
Hier schreiben wir etwas für die Ausbildung zur Pflegehilfskraft
Als Auszubildende*r zur Pflegefachkraft arbeitest Du bei uns in einer 39-Stunden-Woche. Zusätzlich zur Ausbildungsvergütung gibt es eine Jahressonderzahlung. Zuschläge fürs Arbeiten an Sonn- und Feiertagen gibt’s ab dem 2. Lehrjahr dazu!
1.140,69€* im 1. Ausbildungsjahr
1.202,07€* im 2. Ausbildungsjahr
1.303,38€* im 3. Ausbildungsjahr
Als Auszubildene*r zur Pflegehilfskraft ……
XXX € im Ausbildungsjahr
Nutzen Sie das Formular für allgemeine Fragen und Anliegen an unsere Hauptverwaltung. Einrichtungsspezifische Anfragen (zu freien Plätzen o.Ä.) bitten wir Sie über die Kontakt-E-Mail-Adressen des jeweiligen Hauses zu stellen.