Wertvoller Beitrag zur Chancengleichheit und sozialen Integration
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Gedanke der Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen. Wir leisten Erziehungs- und Jugendhilfe, betreiben zwei heilpädagogische Tagesstätten, stellen schülerbezogene Angebote zur Verfügung, leiten eine Frühförderstelle in Mühldorf und haben ein Mehrgenerationenhaus in Landsberg erfolgreich auf den Weg gebracht.
Wie du bei uns einsteigen kannst
Unsere Teams bestehen aus Psycholog*innen, Pädagog*innen, Sozialpädagog*innen sowie pädagogischen Fachkräften. Sie begleiten, beraten und unterstützen und leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Chancengleichheit, sozialer Integration sowie einer fairen Entwicklungsmöglichkeit
Tipps für die Bewerbung
Bewerbungen zur Festanstellung in Vollzeit oder Teilzeit in einer der unten genannten Berufsgruppen richtet ihr bitte an bewerbung@awo-obb.de. Passende Jobs findet ihr in unserer Stellenbörse.
In welchen Bereichen du bei uns arbeiten kannst? Klicke dich einfach mal durch.
Erziehungsberatungsstellen und sozialpädagogische Dienste
Hilfen zur Erziehung bieten unsere Erziehungsberatungsstellen und sozialpädagogische Dienste. Sie sind zu finden in
Sie stehen nicht nur Kindern und Jugendlichen offen, sondern auch Eltern, die sich in einer familiären Krise befinden. Wir halten dabei unterschiedliche Angebote bereit – von der einmaligen Beratung über Einzel- oder familientherapeutische Maßnahmen bis hin zur aufsuchenden sozialpädagogischen Arbeit in den Familien.
Jugendsozialarbeit findet bei der AWO Oberbayern an 30 Schulen statt, in denen sich Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen der AWO engagieren.
Ein weiterer Baustein der Jugend- und Familienhilfe sind unsere Angebote in Ganztagsschulen.
Schülerinnen und Schüler wird
Nutzen Sie das Formular für allgemeine Fragen und Anliegen an unsere Hauptverwaltung. Einrichtungsspezifische Anfragen (zu freien Plätzen o.Ä.) bitten wir Sie über die Kontakt-E-Mail-Adressen des jeweiligen Hauses zu stellen.